LONGi unterzeichnet strategische Vereinbarung mit TÜV Rheinland, um die Qualität und Standards von Backcontact zu verbessern

Subscribe to the Press Newsletter

Contact info

Our friendly team would love to hear from you.

Nadine Bütow

Head of Corporate Communications, LONGi Distributed Generation Europe

nadinebuetow@longi.com

Dolzani Giorgia

EU Communications, LONGi Europe - Utility Business Group

giorgiadolzani@longi.com

Auf der SNEC 2025 in Shanghai unterzeichnete LONGi eine strategische Kooperationsvereinbarung mit TÜV Rheinland, einer weltweit anerkannten unabhängigen Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsorganisation. Die Vereinbarung markiert den Beginn eines neuen Kapitels einer qualitativ hochwertigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien im Solarsektor. An der Unterzeichnungszeremonie nahmen Herr Li Weichun, Vizepräsident des Geschäftsbereichs Global Power Electronics von TÜV Rheinland und Vizepräsident von Solar & Commercial Products Greater China, sowie Herr Dennis She, Vizepräsident von LONGi, teil.

Wir setzen neue Maßstäbe für Qualität in der PV-Industrie

Die Partnerschaft wird sich auf mehrere Schlüsselbereiche konzentrieren: die Entwicklung von Standards für Back Contact (BC) -Solarzellen und -module, eingehende Untersuchungen zur Produktzuverlässigkeit und eine verbesserte Qualitätskontrolle während des gesamten Massenproduktionsprozesses von Modulen. Die Zusammenarbeit basiert auf der leistungsstarken HPBC 2.0-Technologie von LONGi und zielt darauf ab, neue Qualitätsmaßstäbe für den PV-Sektor zu setzen und den globalen Märkten langfristig einen größeren kommerziellen Wert zu bieten.

Das HI-MO 9-Modul von LONGi, das auf HPBC 2.0 basiert, wurde kürzlich einer umfassenden Reihe strenger Leistungsbewertungen gemäß den Standards von TÜV Rheinland unterzogen. Die herausragende Energieausbeute und Haltbarkeit des Moduls brachten ihm die „All Quality Matters“ -Auszeichnungen vom TÜV Rheinland sowohl für die Simulation der Stromerzeugung als auch für die Zuverlässigkeit der Module ein.

Darüber hinaus zertifizierte der TÜV Rheinland die außergewöhnliche Leistung der BC-Module von LONGi bei schlechten Lichtverhältnissen. Tests ergaben, dass die spektrale Reaktionsrate von HPBC 2.0 die herkömmlichen TOPCon-Produkte um bis zu 44% deutlich übertraf, was den technologischen Vorsprung von LONGi bei der realen Energieabgabe bestätigte.

Stärkung der Lieferkettentransparenz und der Lebenszyklussicherheit

Während der Ausstellung überreichte TÜV Rheinland LONGi auch die „AA-zertifizierte Zertifizierung für das Rückverfolgbarkeitsmanagement der PV-Lieferkette“. Diese Zertifizierung spiegelt eine strenge Bewertung der gesamten Lieferkette wider, einschließlich der Polysilizium-, Ingot-, Wafer- und Modulstufen, in denen LONGi die höchstmögliche Bewertung erhielt.

Die Zertifizierung bietet eine solide Garantie für Produktqualität und Lebenszyklusleistung und würdigt die anhaltenden Bemühungen von LONGi bei der Koordination der gesamten Industriekette, der digitalen Integration und dem Aufbau von Supply-Chain-Fähigkeiten.

Gemeinsame Vision für die Förderung globaler Standards und nachhaltiger Energie

Mit Blick auf die Zukunft werden LONGi und TÜV Rheinland ihre Stärken weiterhin in gemeinsamen Initiativen bündeln, um die Zuverlässigkeit von PV-Produkten zu verbessern, Innovationen im Bereich modernster Solartechnologien zu beschleunigen und die internationalen Industriestandards mitzugestalten. Gemeinsam wollen sie qualitativ hochwertigere, hochwertige Solarlösungen anbieten, die eine nachhaltige globale Entwicklung unterstützen.

Über TÜV Rheinland
TÜV Rheinland ist einer der weltweit führenden Anbieter von Prüf- und Inspektionsdienstleistungen. Er erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 2,7 Milliarden Euro und beschäftigt rund 26.000 Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern. Seine Experten testen technische Systeme und Produkte, unterstützen Innovationen und helfen Unternehmen bei der Umstellung auf einen nachhaltigeren Betrieb. TÜV Rheinland schult auch Fachkräfte und zertifiziert Managementsysteme nach globalen Standards. Mit umfassender Expertise in Bereichen wie Mobilität, Infrastruktur, Energie und neuen Technologien wie grünem Wasserstoff, KI und autonomem Fahren spielt das Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Qualität, Sicherheit und einer besseren Zukunft für alle.

Author
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
,
This is some text inside of a div block.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Related articles

No items found.
💡 Hi-MO S10 — ein neuer Standard für Premium-Energie in Wohngebäuden
💡 Hi-MO S10 ist da — wo modernstes Design auf hochwertiges solares Wohnen trifft.
Mehr erfahren